Fettabsaugung

Zur Wiederherstellung der
körperlichen Harmonie

Operative Entfernung von überschüssigem Fettgewebe

Mit einer Fettabsaugung können überschüssige Fettdepots, z.B. an Bauch, Beinen und Po, dauerhaft entfernt und Körperkonturen verbessert werden. Die Fettabsaugung ist keine Maßnahme zur Gewichtsreduktion oder Alternative zu bewusster Ernährung, Diäten oder regelmäßigem Sport, sondern sie kommt dann zur Anwendung, wenn sich an bestimmten Körperregionen (z.B. Oberschenkel) übermäßige Fettansammlungen gebildet haben, die durch zuvor erwähnte Maßnahmen nicht reduziert werden können.

Die Fettabsaugung, auch „Liposuktion“ genannt, ist eine operative Behandlung für die Körperformung.

Dr. Jörg Knabl hat als Spezialist für Fettabsaugungen über 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet. Er berät und behandelt Sie stets persönlich! Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit Dr. Jörg Knabl unter 01 513 84 36 oder via E-Mail: office@drknabl.at.

Die wichtigsten Informationen zur Fettabsaugung

Dauer der OP:
1 bis 4 Stunden (hängt vom Ausmaß der Absaugung ab).
Art der Betäubung:
Lokalanästhesie, Vollnarkose.
Ambulant oder stationär:
Eine Übernachtung.
Erholungsphase:
8 Tage Schonung. Danach sind körperliche Aktivitäten erlaubt und sogar förderlich für die Heilung. Kompressionshilfen sind 3 bis 8 Wochen lang zu tragen, um die schöne Verheilung der abgesaugten Region zu unterstützen.
Narben:
Klein und unauffällig.
Sitzende Tätigkeit:
Sofort. Zwischendurch immer wieder Pausen einlegen und aufstehen.
Sport:
Ab dem 8. Tag nach der OP.
Sauna:
Nach 2 Wochen.
Sonne:
Hitze ist innerhalb der ersten 3 Wochen zu vermeiden. Direkte Sonnenbestrahlung nach ca. 3 Wochen wieder möglich.
Besonderheiten:
Eine Fettabsaugung ist kein Ersatz für Abnehmen – das sollte man wissen. Ideal ist das Absaugen von Problemzonen, die auch durch Sport und Diät nicht wegzubekommen sind.
Kosten:
Der Preis einer Fettabsaugung hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der Behandlungsdauer – bitte hier auf den Kostenvoranschlag des Arztes warten. Erst wenn klar ist, was und unter welchen Umständen (Lokalanästhesie, Narkose) zu machen ist, kann ein Behandlungsplan inklusive, für den Individualfall passendem, Angebot erstellt werden.
Santander Bank Logo
Ratenzahlung möglich! Wir empfehlen die Santander-Bank, die auf Finanzierung von OPs spezialisiert ist.
Für optimale Beratung sowie bessere Konditionen empfehlen wir, einen Termin in einer Filiale zu vereinbaren.

Verwendung des abgesaugten Fetts für Bodyforming

Das bei der „Liposuktion“ entnommene Eigenfett kann bei Bedarf dann an anderen Körperregionen zur Aufpolsterung eingesetzt werden. In der Sprechstunde erklärt Dr. Knabl welche Regionen sich ideal für die Entnahme eignen und was bei der Eigenfett-Transplantation zu beachten ist.

Häufige Fragen

Wie finde ich den besten Arzt für eine Fettabsaugung?

Ein geeigneter Arzt für eine Fettabsaugung weist eine Spezialisierung für plastische und Ästhetische Chirurgie mit Liposuktionserfahrung auf und führt möglichst viele Operationen pro Jahr durch. Dabei ist seine langjährige Erfahrung für ästhetische Ergebnisse von Bedeutung und er legt besonderen Wert auf Ihre Gesundheit und Sicherheit.

Im persönlichen Erstgespräch nimmt sich Dr. Knabl viel Zeit für Sie und bespricht mit Ihnen, wie viel realistischer Weise entfernt werden kann und ob gegebenenfalls auch eine Hautstraffung nötig ist. Als Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie mit mehr als 30 Jahren Erfahrung klärt er Sie darüber hinaus gründlich über Risiken und Heilungsverlauf auf und bespricht mit Ihnen welche Ergebnisse Sie erwarten können. Und er führt eine sorgfältige Nachsorgeplanung durch.

Wie bekomme ich bei einer Fettabsaugung das beste Ergebnis?

Das beste Ergebnis für eine Fettabsaugung (Liposuktion) bekommen Sie, wenn Sie einen Arzt wählen, der auf diese Behandlung spezialisiert ist und möglichst viele Operationen pro Jahr durchführt.

Als Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie saugt Dr. Knabl gezielt Fett an ästhetisch sinnvollen Stellen ab, achtet dabei stets auf eine nicht zu aggressive Fettentfernung, um Unebenheiten oder Dellen zu vermeiden und kombiniert den Eingriff unter Umständen mit einer Hautstraffung. Beachten Sie, dass die Fettabsaugung keine Diät ersetzt, sondern die Körperform bei stabilem Gewicht verbessert.

Befolgen Sie alle Nachsorgetipps wie die verordnete Kompressionskleidung, halten Sie sich an die empfohlene Schonzeit und vermeiden Sie Sonne, Sport und Hitze in der frühen Heilphase. Lymphdrainagen können den Heilungsverlauf nach einer Fettabsaugung zusätzlich verbessern.

In welchen Fällen ist die Fettabsaugung sinnvoll?

Wenn der Körper aufgrund von Fettansammlungen an Oberschenkeln, Bauch und Po unharmonische Proportionen aufweist, die sich durch Diäten, Sport etc. nicht beseitigen lassen.

Wann ist die Fettabsaugung nicht sinnvoll?

Wenn Körpergewicht reduziert werden soll.

Welcher Effekt wird durch die Fettabsaugung erzielt?

Typische „Problemstellen“ werden reduziert und der Körper ästhetisch in Form gebracht. Soferne in der Folge keine größeren Gewichtsschwankungen auftreten, ist das Ergebnis dauerhaft, da einmal entferntes Fettgewebe vom Körper nicht mehr nachgebildet wird. Um das gute Ergebnis zu erhalten, sollten Patientinnen und Patienten daher nach der OP drauf achten, ihr Gewicht zu halten.

Was muss vor der Liposuktion beachtet werden?

Wie vor allen körperformenden Eingriffen, die der Ästhetik dienen, ist es sinnvoll, bereits vor der Behandlung jenes Körpergewicht zu erlangen, das man auch nach der Operation beibehalten möchte.

Welche Form der Betäubung wird bei der Fettabsaugung angewandt?

Fettabsaugungen werden häufig in Lokalanästhesie, eventuell Sedoanalgesie, durchgeführt. Je nach Körperareal, Umfang der Operation und Allgemeinzustand des Patienten, kann auch eine Vollnarkose erfolgen.

Wie wird die Operation durchgeführt?

Dr. Jörg Knabl in Wien führt den Eingriff mit Hilfe der Tumeszenzmethode durch. Dabei wird eine spezielle Flüssigkeit ins Gewebe gespritzt, die das Absaugen erleichtert und die Gefahr von Blutungen reduziert. Mit besonders dünnen Kanülen (weniger als 4 mm) wird das Gewebe in der Folge modelliert. Aufgrund der knappen Kanülendurchmesser sind die Schnitte in der Haut sehr klein und nach der Verheilung kaum sichtbar.

Was ist nach der Fettabsaugung zu beachten?

Unmittelbar an die Operation anschließend erfolgt für wenige Stunden eine Bettruhe – die Dauer ist abhängig vom Umfang des Eingriffs. Bei der Fettabsaugung an den Beinen ist darüber hinaus für 10 Tage eine Thromboseprophylaxe durchzuführen.

Wissenswertes

Das könnte Sie auch interessieren: Neue Behandlungstechniken und Informationen rund um das Thema Schönheitschirurgie.

Jetzt persönlichen Beratungstermin mit Dr. Knabl vereinbaren

Dr. Knabl verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Plastischer Chirurg.
Er führt jede OP immer selbst durch und ist für Ihre Anliegen persönlich erreichbar.